14.07.2025

Stockerau, Klesheimstraße 48

Zum Inhalt scrollen

Das Projekt.

Die Kommunale Immobilien Liegenschaftsverwaltungs- und Verwertungsgesellschaft m.b.H. Stockerau führte eine mehrstufige öffentliche Ausschreibung für die Vergabe der Planungs- und Baumanagementleistungen durch und die WETgruppe | WET ging als Sieger hervor. Die Thermische Sanierung wird in enger Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung VIVIThv GmbH durchgeführt.
Die Wohnhausanlage in 2000 Stockerau, Klesheimstraße 48 umfasst 32 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnnutzfläche von ca. 1.840,00 m² und die Thermische Sanierung wird durch Mittel der NÖ Wohnbauförderung bezuschusst. Die Sanierung umfasst die Dämmung der Gebäudehülle unter Berücksichtigung der Bauphysik, die Erneuerung der Fensterelemente und Außentüren und die
Erneuerung der Dachkonstruktion. Weiters wird pro Stiege ein barrierefreier Aufzug angebaut, ein neuer Müllplatz errichtet, sowie die Parkplatzflächen neu asphaltiert.


Architekt.
Atelier Langenlois
Kerzan & Vollkrann GmbH
Am Südblick 7, 3550 Langenlois


Baufirma.
Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.
Gewerbestraße 5, 3382 Loosdorf

Der Spatenstich.

(v.l.n.r.): Thomas Oberger, Statiker; Andreas Stur, WETgruppe; Christian Anwander, KIG Stockerau; Patrik Buder, Fa. Leyrer + Graf; Christian Gepp, Abgeordneter zum NÖ Landtag; Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe; Andrea Völkl, Bürgermeisterin; Heinz Scheele, Vizebürgermeister; Markus Rosenberger, Stadtrat; Alexandra Rester, Gemeinderätin; Heinz Sengstschmidt, Schließtechnik; Karl Gschwantner, Architekt

Der Spatenstich für die Thermische Sanierung in 2000 Stockerau, Klesheimstraße 48 fand am 14. Juli 2025 im Beisein von Herrn Christian Gepp, Abgeordneter zum NÖ Landtag (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner),statt.

Sie möchten darüber berichten?

Gerne übermitteln wir Ihnen zur redaktionellen Berichterstattung unsere Presseaussendungen, hier gehts zur Anmeldung Presseverteiler

Das könnte Sie auch interessieren