20.08.2025

Vösendorf, Südheide 1-6

Zum Inhalt scrollen

Das Projekt.

Bürgermeisterin Birgit Petross zeigt sich erfreut über das Neubauprojekt: „Mit diesem Projekt haben wir die Möglichkeit, Wohnraum für junge Menschen in Vösendorf zu schaffen. Das Interesse daran ist groß, jetzt können wir diesen Wunsch unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger umsetzen. Zu dem freue ich mich, dass dort auch ein neuer 3-gruppiger Kindergarten errichtet wird.“

Mit der Dachgleiche befindet sich das zukunftsweisende Wohnbauprojekt „STADTLEBEN | Vösendorf“ der WETgruppe auf der Zielgeraden. Bis Ende 2026 entstehen in der Südheide 1-6 freifinanzierte und geförderte Wohnungen, die Familienfreundlichkeit, höchste Wohnqualität, ökologische Verantwortung und ein innovatives Mobilitätskonzept vereinen. Die WETgruppe schafft damit attraktiven, modernen Wohnraum für anspruchsvolle Bewohnerinnen und Bewohner.

„Dieses Projekt ist ein stimmiges Gesamtpaket: hochwertige Architektur, Familienfreundlichkeit, Energieeffizienz, smarte Mobilitätslösungen und ein Standort mit urbaner Nähe und naturnahem Umfeld – das ist zukunftsfähiges Wohnen“, so Michael Kloibmüller, Geschäftsführer der WETgruppe. Als größter gemeinnütziger Bauträger in Niederösterreich ergänzt die WETgruppe das Wohnraum-Angebot in Niederösterreich besonders gefragten Lagen mit qualitativen Wohnungen zu realistischen Konditionen. „In Zeiten steigender Wohnkosten geben wir unser Bestes, um Eigentum als zuhause und zugleich Zukunftssicherung weiterhin möglich zu machen“, so Kloibmüller. 

Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen ca. 35 und 86 m² punkten mit großzügigen Freiflächen – ob Balkon, Loggia, Terrasse oder Eigengarten. In diesem Wohnprojekt werden 31 Wohnungen im NÖ-Fördermodell „Junges Wohnen“ errichtet. Alle Wohnungen verfügen über eine gehobene Ausstattung, darunter Fußbodenheizung, Komfort-Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung, große Fensterflächen und elegante Raumaufteilung. Fernwärme, Photovoltaikanlage zur Versorgung der Allgemeinflächen sowie begrünte Dachflächen unterstreichen den Fokus auf Umweltbewusstsein.

Das umfassende Mobilitätskonzept der Anlage, auf das auch ihr Beiname „Mobilität findet Stadt“ hinweist, umfasst eine hauseigene Tiefgarage, vorbereitete E-Ladestationen, Car-Sharing-Angebote sowie ein Fahrradverleihsystem mit eigener Fahrradservicestation. Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen sind ebenso selbstverständlich wie ein durchdachter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln – inklusive „Öffi-Zuschuss“ (betraglich begrenzt)

Die Anlage richtet sich besonders an Familien, für die vorausschauend geplant wurde: Ein eigener Kindergarten sowie ein großzügiger Kinderspielplatz und Gemeinschaftsflächen schaffen ideale Voraussetzungen für Wohnen mit Perspektive. Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten befinden sich in direkter Nachbarschaft.

Die Fertigstellung des Projekts ist für das 4. Quartal 2026 geplant. 

Hier gibt es mehr Informationen zu den Wohnungen:

freifinanziert bzw. gefördert

Die Gleichenfeier.

(v.l.n.r.): Michael Schranz, Geschäftsführer Handler Bau; Simone Plank, Amtsdirektorin; Isabella Wolfger, Vizebürgermeisterin; Bernadette Geieregger, Bundesrätin; Birgit Petross, Bürgermeisterin; Michael Kloibmüller, Geschäftsführer WETgruppe

Die Gleichenfeier für das Objekt der WETgruppe/WET & Austria AG in Vösendorf, Südheide 1-6 fand am 20. August 2025 im Beisein von Frau Bernadette Geieregger, Bundesrätin (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt.

Rückfragen & Kontakt
Theresa Ziegler-Laimer, MA
Theresa Ziegler-Laimer, MA
Vertrieb | Vermietung & Verkauf